Hallo Leute, ich bitte die Dreirad-Spezialisten unter Euch, mir eine Auskunft zu geben: Wie sind die Standard-Abmessungen des Federbolzens, mit dem die Vorderachsschwinge im Rahmen gelagert ist? Nutzbare Länge (ohne Kragen und Gewinde) Standard-Durchmesser (25 mm?) Möglicherweise gibt es modell- bzw. modelljahrsbezogene Änderungen. Vielleicht hat der Goli nicht mehr die gleichen Maße, wie z. B. ein Vorkriegs-F-Typ? Stehen die Abmessungen in den Teilekatologen - evtl. auch mit Übermaßen? Diese Informationen dürften sicherlich von allgemeinem Interesse sein, denke ich. Vielen Dank für Eure Auskunftsbereitschaft! Gruß Uwe
Hallo Karl-Heinz, vielen Dank, für Deine Antwort. Ja, das Thema ist für mich noch aktuell.
Ich hatte aber vergessen zu erwähnen, dass ich die Abmessungen für den FW benötige. Bei meinem FW sind die Lager völlig ausgeschlagen, aber vollständig. Ich weiß jedoch nicht, welches das Standardmaß war. Ich vermute einen 25er Durchmesser (Standard) für den Lagerbolzen.
Den Goli hatte ich erwähnt, weil ich gern wüsste, ob man bei Goliath diese Abmessungen für das Lager der Schwinge beibehalten hat, oder ob es vergrößert wurde (was ich vermute). Das ist aber ein rein historisches Interesse. Es ist nicht lebenswichtig. Gruß Uwe
Hallo Karl-Heinz Goli500, hallo Leute, das Foto ist sehr aufschlußreich! Der Bolzen überrascht mich. Es ist also beim Goli kein handelsüblicher Standard-Federbolzen mit SW27 mehr, wie in meinem FW. In meinem FW ist ein Standard-Federbolzen mit 25 mm Durchmesser montiert, der aber am Rahmen bereits ausgeschlagen ist. Das klappert... Da muss ich mal sehen, ob ich noch auf 26 mm aufreiben kann. 26 mm ist kein handelsübliches Standardmaß, aber bei Tempo gab es die in identischer Bauform als 2. Übermaß mit 132 mm Nutzlänge. Vielleicht kann ich so einen verwenden. Ich hatte erwartet, dass beim Goli die gleichen Standard-Bolzen eingebaut wären, aber mit größerem Durchmesser und etwas größerer Länge (Rahmenbreite vorn). Also nochmal zur Verdeutlichung: In meinem FW war der gleiche Bolzen eingebaut, wie bei einem Tempo-Dreirad - sowohl in der Bauform, als auch im Durchmesser (25 mm Normalmaß). Vermutlich wird es beim FW dann aber bereits Übermaß gewesen sein, denke ich. Naja, es ist eben auch dort bereits moderner geworden. Vielen Dank für die Aufklärung! Gruß Uwe